< zurück zu der Logbuch-Hauptseite | |
Logbuch
2012 |
|
Teil
2 : Kos - Milos |
|
15. Mai 2012 bis 2. Juni 2012 |
|
![]() |
16. Mai 2012: Kalymnos im kleinen aber schönen Museum mit Fundobjekte aus der hellenistischen Zeit.
16. Mai 2012: Kalymnos dieser Kopf aus Bronze wurde von den Schwammtauchern unter Wasser gefunden. Die Augen sind origina,l was selten ist.
16. Mai 2012: Kalymnos Kletterparadies vor allem der free climber.
16. Mai 2012: Kalymnos Emborio
16. Mai 2012: Kalymnos Vathy. Eine Kompanie von griechischen Soldaten ruht unter den Tamarisken.
16. Mai 2012: Kalymnos Vathy. der idyllische kleine Ort in der fjordähnlichen Bucht.
16. Mai 2012: Kalymnos Vathy von oben.
16. Mai 2012: Kalymnos die fruchtbare Ebene hinter Vathy.
16. Mai 2012: Kalymnos die Kirche des Klosters über der Stadt.
16. Mai 2012: Kalymnos Sicht auf den Hafen von Pothia, die Hauptstadt von Kalymnos.
21. Mai 2012: Astypalaia Rondinara an der Mole in Maltezana.
22. Mai 2012: Astypalaia Maltezana, eine alte Wassermühle
22. Mai 2012: Astypalaia Ein Drachenkopf mit Beilagen bereit für den Backofen.
23. Mai 2012: Astypalaia Die Kirche Agios Georgios in der Burg über der Chora
23. Mai 2012: Astypalaia Zwei alte Leute plaudern bei einem Kafenion in der Chora.
23. Mai 2012: Astypalaia Die alten Windmühlen auf dem Grat in der Chora.
23. Mai 2012: Astypalaia: Im Vordergrund Skala, in der Höhe die Chora und die venezianische Burg über der Chora
26. Mai 2012: Anaphi: Die Anlegestelle und die Chora in der Höhe
26. Mai 2012: Santorin: Die Marina in Vlychada im Süden der Hauptinsel
27. Mai 2012: Santorin: Oia im Norden der Hauptinsel
27. Mai 2012: Santorin: Der vermutlich bekannteste Schnappschuss in Griechenland. Die blauen Kuppeln der Kirchen in Oia
27. Mai 2012: Santorin: Das Nordende des Ortes Oia mit den Windmühlen
27. Mai 2012: Santorin: Eines der schönen "Tore zur Caldera"
27. Mai 2012: Santorin: Die Ruinen der alten Stadt Thira
27. Mai 2012: Santorin: Die Reste des Theaters in Thira
27. Mai 2012: Santorin: Sicht von der antiken Stadt Thira nach Kamari mit dem langen schwarzen Strand und dem Flughafen im Hintergrund
27. Mai 2012: Santorin: Vasen in einem Haus in der Ausgrabung von Akrotiri, die Stadt die schon da war, als der Vulkan um 1650 vor Christus explodierte
27. Mai 2012: Santorin: Die Ausgrabungen der minoischen Stadt bei Akrotiri
27. Mai 2012: Santorin: Der rote Strand in einer Bucht im Süden der Hauptinsel
27. Mai 2012: Santorin: Blick auf die Caldera vom Süden mit der neuen Insel Nea Kamea in der Mitte
28. Mai 2012: Santorin: Blick auf die Caldera vom Norden mit dem neuen Volkan Nea Kamea in der Mitte
28. Mai 2012: Santorin: Fira, noch ein schönes "Tor zur Caldera"
28. Mai 2012: Santorin: Fira, im Innern der katholischen Kirche
28. Mai 2012: Santorin: Rondinara und Marmotte in der Marina Vlychada
29. Mai 2012: Santorin: Sicht auf Oia aus der Caldera während der Fahrt nach Ios
29. Mai 2012: Santorin: Sicht auf Oia aus der Caldera während der Fahrt nach Ios
29. Mai 2012: Ios: Vor Anker in der Bucht Treis Klisies
30. Mai 2012: Ios: Im Hafen
30. Mai 2012: Ios: In der Chora
30. Mai 2012: Ios: Die Chora
30. Mai 2012: Ios: Die Hauptkirche in der Chora
31. Mai 2012: Pholegandros: Der Hafen in Karavostasi im Südosten der Insel
31. Mai 2012: Pholegandros: In Karavostasi
31. Mai 2012: Pholegandros: Das Kloster über der Chora
31. Mai 2012: Pholegandros: in den Gassen der Chora
31. Mai 2012: Pholegandros: Der kleine Platz in der Chora
31. Mai 2012: Pholegandros: Sicht auf die Küste von der Chora nach Nordwesten.
Die Terrassierung des Hanges zeugt von vergangenen Zeiten mit Landwirtschaft und Rebenzucht.
31. Mai 2012: Pholegandros: Man sehe und staune! Ein italienisches Konsulat in der Chora von Pholegandros! Und sogar mit Bürotisch und Computer!
Also kein Fake! In der Tat, viele Italiener haben Ferienhäuschen und Ferienwohnungen in Pholegandros gekauft.
31. Mai 2012: Pholegandros: Eine handgemalte Karte von Pholegandros
1. Juni 2012: Pholegandros: Unser Ankerplatz in der Bucht von Karavostasi
2. Juni 2012: Milos: Unterwegs nach Milos